Brückenschlag zwischen Europa und China
Wir müssen den chinesischen Weg betrachten und die chinesischen Spielregeln befolgen. Wer in China investiert, muß sich mit diesen Themen auseinander setzen.
Im März 2011 hat der chinesische Volkskongress den zwölften Fünfjahresplan für die Jahre 2011 - 2015 beschlossen. Dieses Dokument legt die Rahmenbedingungen für die ökonomischen und ideologischen Prioritäten und Ausgaben der nächsten fünf Jahre fest. Fünfjahrespläne sind das Rückgrat der zentralen Planung seit Gründung der chinesischen Volksrepublik im Jahre 1949. Trotz marktwirtschaftlicher Reformen und einer immer größeren Offenheit hat die chinesische Regierung das Modell der Fünfjahrespläne als
wichtigstes wirtschaftspolitisches Planungsinstrument beibehalten.
Obwohl Energie und Ressourcen die wichtigsten chinesischen Investments im Ausland sind, wird verstärkt auch in Technologie, Medien und Telekommunikation investiert.
Europa hat weltweit die stärkste Urbanisierung. Europäische Firmen mit ihrem großen Know-how in den Bereichen Infrastrukur, Hoch- und Tiefbau, Stadtplanung etc. können mit chinesischen Partnern zu beiderseitigem Nutzen höchst gewinnbringend zusammen arbeiten.